2022-05-04 00:00:00+02:00 · Dominik George · schul-frei - de
Vom 7. bis 11. Juni 2022 findet die Bildungsmesse didacta in Köln statt. Das Projekt schul-frei des Teckids e.V. wird dort gemeinsam mit Digitalcourage, dem Katharineum zu Lübeck und dem AlekSIS®-Projekt den Themenkreis "Freie Software in Schule und Bildung" präsentieren.
2022-03-20 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Da die Grazer Linux-Tage voraussichtlich wieder regulär stattfinden, bieten wir auch dieses Jahr wieder einen Workshop-Tag für Kinder und Jugendliche an.2022-02-21 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Endlich ist es so weit: Die Anmeldung für unsere große Sommerfreizeit auf dem Jugendzeltplatz in Bonn ist eröffnet!2021-12-05 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Für all diejenigen Jugendlichen, die sich zu Weihnachten dieses Jahr ein Smartphone wünschen möchten und für Eltern, die eines verschenken möchten, stellen wir auch dieses Jahr eine Empfehlung und Hinweise zum Kauf bereit.
2021-11-21 00:00:00+01:00 · Dominik George
Die Corona-Warn-App zur Kontaktverfolgung ist ein effektives und datenschutzfreundliches Werkzeug, das auch von Kindern genutzt werden darf und sollte.
2021-10-11 00:00:00+02:00 · Dominik George · schul-frei - de
Die Free Software Foundation Europe veranstaltet im Zeitraum von Oktober 2021 bis Juni 2022 erstmalig den Jugendwettbewerb Youth Hacking 4 Freedom. Der Teckids e.V. unterstützt die FSFE mit Expertise in der digitalen Jugendarbeit sowie mit Plattformen zu Code-Hosting und Kommunikation.
2021-10-03 00:00:00+02:00 · Mats Icking · Hack'n'Fun - de
Wir laden euch ein, mit uns zusammen zu lernen, wie man einen Server für das
2021-09-26 00:00:00+02:00 · Dominik George · schul-frei - de
Die EduGit-Plattform wurde um einen Matrix-Server und einen entsprechenden Element-Client erweitert.
Damit kann nun jede Person, die einen EduGit-Account hat, einen Matrix-Account benutzen und auf dem EduGit-Matrix-Server Räume und Spaces erstellen. Natürlich funktioniert das sowohl mit Accounts, die direkt im EduGit-Gitlab registriert wurden, als auch mit Accounts …
2021-09-26 00:00:00+02:00 · Dominik George · schul-frei - de
Die Registrierung auf unserer Entwicklungs-Plattform EduGit ist ab heute auch ohne Teckids-Account möglich. Bisher war die Plattform an das Single Sign-On des Teckids e.V. verpflichtend angebunden.
Das neue Projekt- und Plattformkonzept des Vereins sieht nun vor, dass im Kern zwei Umgebungen angeboten werden:
2021-09-23 00:00:00+02:00 · Hannah Witscher
Dies ist der erste Post einer neuen Blog-Reihe. In unregelmäßigen Abständen werden wir hier (ehemalige) Juniormitglieder vorstellen und in kleinen Interviews über ihre Entwicklung während ihrer Mitgliedschaft im Teckids e.V. berichten. Den Anfang macht Tom Teichler, der inzwischen leitendes Mitglied des Teams Systemadministration geworden ist und sich in einer Ausbildung zum Fachinformatiker befindet.
2021-08-17 00:00:00+02:00 · Anna Weichelt · Hack'n'Fun - de
Vom 7. bis zum 13. Juli 2021 fanden, erstmals unter dem Namen Hack'n'Sun, unsere diesjährigen Sommerfreizeiten, aufgeteilt in zwei Gruppen mit insgesamt 79 Teilnehmenden, statt. Diese konnten sich in einem Chat vor der Freizeit schon kennenlernen und erlernten in verschiedenen Workshops beim Basteln an ihren Projekten neue Fähigkeiten.
2021-08-15 00:00:00+02:00 · Dominik George
Der General-Anzeiger Bonn hat einen Artikel über unsere aktuellen Aktivitäten, unsere Suche nach einem neuen Vereins-Standort und den Aufbau unserer Hack-Werkstatt für Kinder und Jugendliche publiziert.
2021-06-22 00:00:00+02:00 · Tom Teichler · schul-frei - de
Wir freuen uns unser freies Schulinformationssystem AlekSIS vorstellen zu können. AlekSIS ist eine vollständig freie Software, welche von Schülern, Informatikern und Lehrern entwickelt wird und die Nutzung von freier Software im Unterricht und die Digitalisierung von Schulen fördern und begleiten soll.
AlekSIS ist sowohl Schulinformationssystem als auch ein Lehrbuchbeispiel für …
2021-03-29 00:00:00+02:00 · Dominik George · schul-frei - de
Anlässlich eines Zeitungsartikels (hier als Screenshot auf Twitter), der von Schwierigkeiten mit dem Einsatz von YouTube im Unterricht aus Datenschutsgründen berichtet, haben wir unser Angebot um das Werkzeug Invidious ergänzt.
2021-01-27 00:00:00+01:00 · Niklas Bildhauer
Vom 27. bis 30. Dezember 2020 haben 13 Mitglieder des Teckids e.V. an der virtuellen "Remote Chaos Experience" (rC3) als Ersatz für den ausgefallenen Chaos Communication Congress teilgenommen. Trotz kleinerer technischer Schwierigkeiten war es aus Sicht unserer Teilnehmenden eine erfolgreiche und gelungene Veranstaltung.2021-01-22 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Noch immer befinden sich fast alle Schulen im Distanzunterricht und Videokonferenzen sind weit verbreiteter und integraler Bestandteil des Unterrichtsgeschehens. Lernende und Lehrkräfte sammeln täglich neue Erfahrungen im Umgang mit den eingesetzten Werkzeugen, und die Nutzung unseres solidarischen BigBlueButton-Hostings steigt.
Selbstverständlich sind auch auf Online-Plattformen Schülerstreiche, Regelbrüche und Unterrichtsstörungen an der …
2021-01-16 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Gemeinsam mit mehr als 20 anderen Organisationen hat der Teckids e.V. eine gemeinsame Stellungnahme für den Einsatz freier Software-Lösungen an Schulen in Baden-Württemberg unterzeichnet.2021-01-15 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Bereits seit Beginn der Corona-Pandemie bzw. der ersten Schulschließungen im März 2021 unterstützt das schul-frei-Projekt, getragen vom Teckids e.V., Schulen und alle anderen Arten von Bildungseinrichtungen dabei, per Videokonferenz in Kontakt zu bleiben. Nicht nur Distanzunterricht, sondern auch viele andere Online-Treffen, von einfachen Besprechungen über Spiele bis hin zu …
2020-10-22 00:00:00+02:00 · Hannah Witscher · Hack'n'Fun - de
Vom 4. bis zum 6. September fand das zweite Alternativangebot für die FrogLabs 2020 statt. Die Veranstaltung, die eigentlich am 31. August stattgefunden hätte, wurde aufgrund der Coronapandemie auf zwei Termine aufgeteilt. In dieser Zeit konnten die Teilnehmer in vier verschiedenen Workshops Solarautosbauen, ein eigenes Spiel programmieren oder ein Hörspiel produzieren.2020-08-25 00:00:00+02:00 · Johanna Schink · Hack'n'Fun - de
Unsere größte Veranstaltung die FrogLabs haben wir dieses Jahr ein bisschen entzerrt und auf zwei Termine aufgeteilt. Unser erstes Alternativprogramm hat vom 22. bis zum 24. Juli stattgefunden. In dieser Zeit konnten die Teilnehmer in vier verschiedenen Workshops Solarautos bauen, ein eigenes Spielprogrammieren, ein Hörspiel produzieren oder vieles über Openstreetmap erfahren.2020-07-15 00:00:00+02:00 · Anna Weichelt · schul-frei - de
Beim diesjährigen Thomas-Krenn-Award hat der Teckids e. V. den 2. Platz belegt. Dabei haben wir ein Preisgeld in Form eines Warengutscheins über 2000€ gewonnen.2020-07-15 00:00:00+02:00 · Hannah Witscher · LEOPARD - de
Vom 19. bis zum 21. Juni haben wir auf dem Jugendzeltplatz einen Workday veranstaltet und ist damit der erste Workday, seit April, der nicht online stattfindet.2020-04-25 00:00:00+02:00 · Anna Weichelt · schul-frei - de
Am 25. April 2020 fand der virtuelle Open Education (Half-)Day (OED) statt. Bei dem OED treffen sich Interessierte an Freier Software und freien Unterrichtsmaterialien und tauschen sich aus. Dabei durften wir den technischen Gastgeber spielen.
Der OED findet normalerweise in der Schweiz statt und ist ein Angebot verschiedener Organisationen …
2020-04-25 00:00:00+02:00 · Anna Weichelt · schul-frei - de
Am 25. April 2020 fand der virtuelle Open Education (Half-)Day statt. Bei dem OED treffen sich Interessierte an Freier Software und Freien Unterrichtsmaterialien und tauschen sich aus. Dabei durften wir den technischen Gastgeber spielen.2020-04-16 00:00:00+02:00 · Johanna Schink · Hack'n'Fun - de
Im Rahmen der schulfreien Zeit hat das Team Spieleprogrammierung einen Onlineworkshop angeboten, indem die Jugendlichen mit Hilfe der Tutoren lernten, mit Python ein eigenes Spiel zu programmieren.2020-04-01 00:00:00+02:00 · Tom Teichler · schul-frei - de
Am Freitag, dem 03. April 2020 werden wir ab 13:30 Arbeiten im Rechenzetrum durchführen. Dabei kann es zu Unerreichbarkeit unserer Dienste kommen.
2020-03-25 00:00:00+01:00 · Anna Weichelt · Hack'n'Fun - de
Während der Schulschließungen und aufgrund der vielen Ausfällre unserer Workshopfreizeiten bieten unsere Spieleprogrammieren-Tutoren ein Online-Projekt an, bei dem Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Python und Arcade kleine Spiele programmieren können.2020-03-23 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
In der aktuellen Situation bieten viele proprietäre Anbieter verschiedene Produkte und Online-Plattformen kostenlos an oder bewerben diese sehr stark. Aus der Not heraus benutzen viele Schulen und Lehrkräfte ohne genaue Prüfung Dienste, die unter Umständen Gefahren bergen. Wir möchten dazu aufrufen, auch in der momentanen Notsituation wachsam zu sein und Anforderungen an Datenschutz und Privatsphäre zu beachten.
2020-03-15 00:00:00+01:00 · Kirill Schmidt · schul-frei - de
Aufgrund der COVID-19-Ausbreitung werden flächendenkend Schulen geschlossen und Lehrerende und Lernende müssen sich über das Internet verständigen. Hier zeigen wir Lehrkräften (kosten)freie Tools, welche helfen können, den Unterricht auf Entfernung zu gestalten.
2020-03-04 00:00:00+01:00 · Johanna Schink · schul-frei - de
Im Rahmen der FOSDEM, am 1. und 2. Februar 2020, stellten wir uns und unsere Projekte an einem Stand vor. Unser Projekt "schul-frei" war mit einem Gemeinschaftsstand anwesend, einer kuratierten Auswahl von Freie-Software-Produkten. Außerdem wurde AlekSIS zum ersten Mal einem breiten Publikum präsentiert.2020-01-09 00:00:00+01:00 · Anna Weichelt · Hack'n'Fun - de
Auch diese Jahr fand zwischen dem 27. und 30. Dezember 209 der Chaos Communication Congress statt, zu dem wir eine Jugendfahrt organisierten. Die 16 Teilnehmer konnten den Kongress erkunden und etwas über dessen Tehemen lernen, aber auch die Erkundung der Stadt Leipzig kam nicht zu kurz.2019-12-17 00:00:00+01:00 · Hannah Witscher · LEOPARD - de
Am Wochenende vom 14. auf den 15. Dezember fand der letzte Workday für dieses Jahr, dieses Mal mit anschließender Weihnachtsfeier bei tarent, statt. Die Workdays dienen wie immer zur Vorbereitung und Planung zukünftiger Veranstaltungen, die der Verein organisiert oder an denen er teilnimmt.2019-08-15 00:00:00+02:00 · Johanna Schink · Hack'n'Fun - de
Vom 8. bis zum 11 August fanden dieses Jahr wieder die FrogLabs in Sankt Augustin statt. 90 Kinder nahmen an den Workshops Spieleprogrammierung, Elektronik, Robotik und Kreatives teil.2019-07-09 00:00:00+02:00 · Niklas Bildhauer · Hack'n'Fun - de
Am 6. Juli 2019 fand im Rahmen des Tübinger Linuxtages (TÜBIX) wieder eine kleine Ausgabe der FrogLabs statt. Dabei konnten 27 Kinder und Jugendliche an drei Workshops teilnehmen und den Linuxtag besuchen.2019-05-12 00:00:00+02:00 · Dominik George · schul-frei - de
Vom 5. bis 9. Juli wird das Team von Skolelinux / Debian Edu im Rahmen der MiniDebConf in Hamburg einen Entwicklungs-Sprint abhalten. Nicht nur Entwickler, sondern auch Anwender (Lehrende, Lernende, Eltern, usw.) sind herzlich eingeladen.2019-05-07 00:00:00+02:00 · Anna Weichelt
In der Zeit vom 16. bis zum 17. März war ein Team des Teckids e. V. bei den Chemnitzer Linuxtagen. Dort betreuten wir den schul-frei Stand, haben einen Vortrag über freie Software an Schulen gehalten und hatten einen Workshop für Kinder zum Thema Spieleprogrammierung mit Python.2019-05-07 00:00:00+02:00 · Johanna Schink
Ende April waren wir mit einem kleinen Team in Graz. Dort besuchten wir die Grazer Linuxtage, bei denen wir sowohl Workshops für Programmierung und Elektronik führten, als auch mit einem Stand vertreten waren. Auch die Besichtigung von Graz kam nicht zu kurz!2019-03-04 00:00:00+01:00 · Dominik George
Leider gab es einen etwas zweieinhalb Tage anhaltenden Dienstausfall in den letzten Tagen. Ein Hardwareproblem sowie „zu enge“ Sicherheitsregeln waren die Ursache ;).2019-01-09 00:00:00+01:00 · Anna Weichelt · Hack'n'Fun - de
Vom 27. bis zum 30. Dezember 2018 fand, wie auch schon letztes Jahr in Leipzig, der Chaos Communication Congress statt. Passend dazu organisierte unser Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen Informatik näherzubringen, die Veranstaltung „Hack’n’Fun X-Mas Edition“. Hierbei lernten die 14 Teilnehmenden Leipzig kennen und erfuhren vor allem etwas über die verschiedenen Themen des Chaos Communication Congress. Auch informationelle Selbstbestimmung gehört zu den Themen des Vereins; auf dem Congress wurde dieses Thema vielfältig behandelt. Die einzelnen Teilnehmenden reisten entweder ab Köln oder Bonn als Gruppe mit dem Zug an oder fuhren mit dem Auto direkt zum Hostel.2018-11-14 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Mit einer Einführungswoche für Lehrkräfte und Lernende hat die Realschule Boltenheide in Wuppertal die erste Phase ihres Umstiegs auf freie Software in allen Bereichen der Schule abgeschlossen. Zu dieser Phase gehörte unter anderem die Einrichtung von Skolelinux (Debian Edu) im pädagogischen Netzwerk.2018-09-26 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Dieses Jahr wird es leider kein Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche geben, da nicht ausreichend Tutorinnen und Tutoren zur Verfügung stehen.2018-09-16 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einer Jugendgruppe zur Makerfaire in Hannover gefahren. Unser zukünftiges Juniormitglied Anna Weichelt berichet.2018-08-31 00:00:00+02:00 · Anna Weichelt · Hack'n'Fun - de
Die FrogLabs auf der FrOSCon fanden auch 2018 wieder statt, diesmal erstmalig mit Rahmenprogramm und Übernachtung auf dem Jugendzeltplatz Bonn.2018-05-02 00:00:00+02:00 · Tim Jonathan Valentin
Im Frühjahr 2018 führte der Teckids e.V. eine Umfrage zum Thema „Nutzungs von sozialen Medien“ unter 574 Schülerinnen und Schülern durch. Die Umfrage wurde von Niels Hradek (13 Jahre) und Philipp Stahl (14 Jahre ) gestaltet, von vielen Kindern und Jugendlichen in ihren Schulen und Klassen durchgeführt und hauptverantwortlich von Tim Valentin (11 Jahre) ausgewertet.2018-03-13 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Der Teckids e.V. hat den zweiten Platz beim Thomas-Krenn-Award 2018 belegt und damit Serverhardware im Wert von 2000 € gewonnen. Mit dieser Hardware kann ein Teil der Infrastruktur erneuert werden.2018-02-15 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Anfang Februar 2018 haben wir im Rahmen des schulfrei-Projektes die FOSDEM besucht, um dort utner anderem zwei Vorträge zu halten. Die Hauptakteure dabei waren Niels Hradek (13 Jahre) und Philipp Stahl (14 Jahre).2018-01-28 00:00:00+01:00 · Dominik George
Unser 11-jähriges Juniormitglied Tobias Breitbach hat sich in einem Comic kritisch mit dem Projekt SchutzRanzen auseinandergesetzt und damit das Thema sogar in seinem Deutschunterricht positioniert.2018-01-23 00:00:00+01:00 · Tom Teichler · Hack'n'Fun - de
Vom 27. bis zum 30. Dezember 2017 fand, wie auch schon letztes Jahr, der Chaos Communication Congress in Leipzig statt. Passend dazu organisierte unser Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen Informatik näherzubringen, die Veranstaltung „Hack’n’Fun X-Mas Edition“.2018-01-08 00:00:00+01:00 · Dominik George
Zur Vorbereitugn unseres Vortragskanons im Jahr 2018 führen wir eine Umfrage unter Schülerinnen und Schülern durch, die unsere Juniormitglieder Philipp Stahl udn Niels Hradek vorbereitet haben.2018-01-06 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Der Teckids e.V. hat im Jahr 2017 an einigen Freie-Software-Projekten mitgewirkt, sowohl durch Bug-Reports und Feature-Requests als auch durch Code-Kontributionen oder andere Zusammenarbeit mit den Entwicklern. Woran der Verein beteiligt war, berichten wir hier.2018-01-03 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Für das Jahr 2018 haben wir einen Kanon aus vorerst zwei Vorträgen vorbereitet, den wir auf möglichst vielen Konferenzen präsentieren werden. Der Kanon ist Teil des Projekts „schul-frei“.2017-11-29 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Leider wird es im Jahr 2017 keinen Adventskalender geben. Wir empfehlen die Teilnahme bei einem Partnerprojekt.2017-11-15 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Gemeinsam mit der bisherigen Projektkoordination hat der Teckids e.V. die Vertretung des Projekts Skolelinux / Debian Edu in Deutschland übernommen.2017-11-08 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Am 9. Dezember 2017 laden wir zu einem Hackday ein, bei dem wir an der Vereinfachung des Umstiegs von WhatsApp auf freie Dienste für Kinder und Jugendliche arbeiten.2017-11-07 00:00:00+01:00 · Dominik George
Der im August begonnene Umzug unserer Infrastruktur zu unserem neuen Sponsor SpeedPartner ist erfolgreich beendet. Wir berichten kurz, was wir gemacht haben und was die Gründe sind.2017-10-18 00:00:00+02:00 · Dominik George · schul-frei - de
Um die einmalige Kontribution zu Projekten auf EduGit zu vereinfachen, haben wir den Login mit externen Providern vorübergehend aktiviert.2017-09-27 00:00:00+02:00 · Dominik George
Wieder einmal läuft das Spenden-Voting der ING DiBA, bei dem wir jede einzelne Stimme brauchen können. Hier geht es direkt zur Abstimmung.2017-09-16 00:00:00+02:00 · Tom Teichler · schul-frei - de
Seit heute können Schulen in Nordrhein-Westfalen das freie Augmented-Reality-Spiele-Framework Veripeditus in Form eines Projekttags testen!2017-09-10 00:00:00+02:00 · Dominik George · schul-frei - de
Unser freier Git-Hosting-Dienst EduGit wurde soeben für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht! Nun können Projekte, die mit Freier Software in der Bildung i nVerbindung stehen, sowie Lehrer in Unterrichtsprojekten, einen auch für Kinder und Jugendliche zugänglichen Dienst nutzen.2017-09-04 00:00:00+02:00 · Dominik George
Unsere neue Website ist online. Viel Spaß ☺!2017-07-03 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Am 24. Juni 2017 fanden die Mini-FrogLabs beim Tübinger Linux-Tag statt. Diesmal gibt es gleich zwei Berichte von der Veranstaltung:2017-03-23 00:00:00+01:00 · Dominik George
Bei unserem Workday am 18. März 2017 haben wir in einem Workshop gemeinsam über die Ziele des Vereins und ihre Prioritäten beraten. Wir wollten feststellen, nach welchen gemeinsamen Ideen wir unsere Vereinsarbeit in Zukunft ausrichten und in welche Ziele wir die meisten Resourcen investieren. Die einzelnen Vereinsziele und was damit gemeint ist möchten wir heute kurz vorstellen.2017-03-12 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Auch wir waren dieses Jahr wieder fleißig auf den Chemnitzer Linux-Tagen vertreten! Unsere Juniormitglieder hatten dort viel Spaß und haben sehr viel Neues gelernt. Wir konnten sehr viele Menschen für Teckids interessieren. Auch wir Kinder haben uns natürlich auch mit anderen erwachsenen Besuchern der Chemnitzer Linux-Tage unterhalten.2017-01-12 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Der Bericht zu Hack'n'Fun 2016 X-Mas auf dem 33c3 von unserem Juniormitglied Niels Hradek ist online! Außerdem gibt es auch dieses Jahr wieder einen Beitrag aus den logo!-Nachrichten zu sehen.2016-12-30 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Hack’n’Fun ist eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, bei denen du die Möglichkeit bekommen sollst, dich völlig frei mit vielen verschiedenen Themen aus Technik und Informatik zu beschäftigen. Vielleicht kennst du schon die FrogLabs, bei denen du von Gleichaltrigen in Workshops viel über verschiedene Themen lernen kannst. Bei Hack’n’Fun ist das etwas anders — du verbringst den Tag nicht in festen Workshops, sondern besuchst eine Veranstaltung, auf der du ganz ganz viele Sachen, die du cool findest, einfach ausprobieren kannst.2016-12-01 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Klickt einfach auf den Baum! ☺2016-10-03 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Nachdem unsere Herbstferienfreizeit SciFun leider ausfallen musste, bieten wir aufgrund vorhandener Nachfrage eine Tagesbetreuung für Kinder und Jugendliche aus Bonn und Umgebung an.2016-07-15 00:00:00+02:00 · Dominik George
Liebe Kinder und Eltern, unser Verein veranstaltet nicht nur Freizeiten und andere Angebote in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, sondern hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugendliche und Eltern über die Themen Datenschutz, Privatsphäre im Internet, Folgen der Einwilligung in Lizenzen und AGBs von Spielen und Online-Diensten uvm. zu informieren und für die Verständlichkeit derartiger Einwilligungen zu sorgen.2016-06-16 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Die ersten FrogLabs in Tübingen fanden am 11. und 12. Juni 2016 auf dem Tübinger Linux-Tag (TÜBIX)statt. Dabei gab es zwei Programmpunkte: Workshop-Programm in der Universität Tübingen am Samstag Freizeitprogramm in Tübingen am Sonntag Insgesamt haben 18 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren teilgenommen; davon haben sieben Kinder am Abendprogramm, der Übernachtung und dem Freizeitprogramm am Sonntag teilgenommen.2016-05-30 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Die Makerfaire ist jedes Jahr ein spannendes Erlebnis für die Teilnehmer unserer Jugendfahrt. Hier könnt ihr euch ansehen, was die 15 Kinder und Jugendlichen dieses Jahr erlebt haben!2016-03-12 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Kürzlich wurden die Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums Herne für ihr Engagement und ihren Erfolg beim Adventskalender 2015 geehrt. Der folgende Artikel stammt vom Otto-Hahn-Gymnasium Herne. Text und Bilder wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt:2016-03-06 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Am 11. und 12. Juni finden unsere Mini-FrogLabs zum ersten Mal in Tübingen statt! Alle Infos und die Anmeldung gibt es hier.2016-01-29 00:00:00+01:00 · Dominik George
Der Teckids e.V. hat eine neue Bankverbindung. Nachdem sich herausgestellt hat, dass die Deutsche Skatbank (VR-Bank Altenburger Land) nicht als Anbieter eines Vereinskontos geeignet ist, sind wir nun zur Sparkasse KölnBonn als regionalem Anbieter gewechselt. Dort erhalten wir kompetente, persönliche Beratung, bessere Konditionen und können vor allem unsere satzungsgemäße Vereinsarbeit ohne Hindernisse erledigen. Die immer aktuellen Angaben finden sich auf unserer Spenden-Seite.2015-12-28 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Ein Fernsehteam des ZDF hat einige unserer Kinder beim Besuch des Chaos Communication Congress und bei der Freizeit Hack'n'Fun begleitet. Jennifer Dreeßen (9), Philipp Stahl (11), Daniel Bauer (12) und Enrico Rottsieper (13) haben dafür gezeigt, was sie am meisten interessiert.2015-11-11 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
2015-11-06 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Die FrogLabs sind ein Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche von etwa 10 bis 16 Jahren, bei dem du gemeinsam mit vielen anderen Gleichgesinnten in deinem Alter an spannenden Projekten aus den Bereichen Informatik und Technik basteln, forschen und lernen kannst.2015-10-14 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Am 24. und 25. Oktober 2015 findet in Berlin der Refugeehackathon, eine eherenamtliche Initiative zur Entwicklung technischer Hilfsmittel in der Flüchtlinshilfe, statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bieten wir erstmalig unsere Mini-FrogLabs als Integrationsprojekt an. Am Samstag, dem 24.10., führen wir Workshops, vor allem das Roboter-Thema Freedroidz, im Jugendclub Feuerwache in Berlin-Friedrichshain durch. An dem Workshoptag nehmen zu einem Teil nativ-deutsche Kinder der Teilnehmer des Refugeehackathons, zu einem Teil Flüchtlingskinder der Flüchtlingsunterkünfte der Umgebung, teil. Junge Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen als Sprachexperten. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit für Kinder aus der Umgebung, vor allem junge Migranten, die als Übersetzer helfen möchten, finden sich hier.2015-08-27 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Vom 15. bis 18. August 2015 folgten wir einer Einladung der DebConf nach Heidelberg. Aufgrund von Planungsverzögerungen bot der Verein hier eine Version der FrogLabs ohne jugendliche Tutoren an, sodass die Gruppe nur von Nik und Niklas betreut wurde. Da sich die Zahl der Teilnehmer mit 7 doch in Grenzen hielt, war das allerdings kein Problem - obwohl unser erstes Workshop-Programm auf Englisch uns hier und da doch vor Herausforderungen stellte.2015-08-22 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Die FrogLabs auf der FrOSCon fanden vom 21. bis 23. August 2015 statt und übertrafen mit 68 Teilnemerinnen und Teilnehmern noch einmal den Rekord aus dem letzten Jahr. Besonders bemerkenswert war dabei die Mädchenquote von 24%! Obwohl die Workshops, anders als in den vergangenen Jahren, ausschließlich am Samstag und Sonntag stattfanden, wurden bei der Abschlusspräsentation wieder erstaunliche Ergebnisse vorgestellt.2015-08-04 00:00:00+02:00 · Dominik George · schul-frei - de
Gestern sind wir mit unserer Serverinfrastruktur umgezogen. Nachdem wir wegen immenser Probleme mit dem Service bei unserem ehemaligen Provider SERVERLOFT gekündigt hatten, lebten unsere Dienste vorübergehend auf gehosteten VMs bei portunity. Da die Dienste, die wir betreiben, mittlerweile sehr umfangreich sind, konnte das jedoch nicht so bleiben und wir haben uns entschlossen, mit Sponsorenunterstützung auf eigene Hardware in Colocation umzusteigen. Das bedeutet, dass wir nun einen eigenen Server im Rechenzentrum der portunity GmbH betreiben.2015-06-14 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Heute haben wir die Kommentare unserer Teilnehmer von der Fahrt zur Makerfaire 2015 veröffentlicht. Ihr findet sie hier!2015-05-18 00:00:00+02:00 · Dominik George
Unser Verein nimmt an der wichtigen Spendenaktion „DiBaDu und Dein Verein 2015“ teil. Bitte nehmt euch zwei Minuten Zeit, um für uns abzustimmen ☺! Der Teckids e.V. als pädagogische Einrichtung für Kinder und Jugendliche nimmt dieses Jahr erstmals an der Aktion "DiBaDu und dein Verein" der Bank ING-DiBa teil. Wir haben damit die einmalige Chance, eine Spende von 1000 Euro für unsere Vereinsarbeit zu erhalten und so die sehr aufwendigen Vorbereitungen von Veranstaltungen wie den FrogLabs, die Betreuung der jugendlichen Tutorinnen und Tutoren, usw. besser bezahlen zu können (siehe hierzu unser pädagogisches Leitbild).2015-04-01 00:00:00+02:00 · Dominik George
Am 28.3. waren Enrico, Simon und Johannes mit Niklas und Nik zu Gast bei der Weiterbildungstagung Open Source Software an Schulen in Zürich. Ursprünglich waren wir aufgrund der LPIC-Prüfung von Simon Bruder eingeladen worden, um den Verein vorzustellen. Dann kam aber auch noch ein Freedroidz-Workshop für Kinder hinzu, den Enrico Rottsieper (12 Jahre) als seinen ersten eigenen Workshop sehr erfolgreich leitete.2015-01-28 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Der im Dezember 2014 zum ersten Mal angebote MINT-Adventskalender war ein voller Erfolg. Rund 220 aktive Teilnehmer lösten mit großem Spaß regelmäßig die Aufgaben und erzielten viele vorzeigbare Ergebnisse. Inzwischen stehen die glücklichen Gewinner fest, die dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren ihre Preise bereits erhalten haben. Allen anderen Teilnehmern danken wir natürlich auch für ihre Teilnahme und die großartige Zusammenarbeit mit einigen Teilnehmern, die in regem E-Mail-Kontakt ihren Einsatz im Adventskalender zeigten ☺. Die erfolgreichsten Preisträger möchten wir hier kurz vorstellen:2014-12-30 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Hack'n'Fun ist eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, bei denen du die Möglichkeit bekommen sollst, dich völlig frei mit vielen verschiedenen Themen aus Technik und Informatik zu beschäftigen. Vielleicht kennst du schon die FrogLabs, bei denen du von Gleichaltrigen in Workshops viel über verschiedene Themen lernen kannst. Bei Hack'n'Fun ist das etwas anders — du verbringst den Tag nicht in festen Workshops, sondern besuchst eine Veranstaltung, auf der du ganz ganz viele Sachen, die du cool findest, einfach ausprobieren kannst.2014-12-16 00:00:00+01:00 · Dominik George
Unser bisheriger Server-Provider SERVERLOFT soll uns loswerden - und das sehr bald, denn die Preise sind unverschämt hoch und der Service weit am unteren Ende der Qualitätsskala. Um Geld zu sparen, so weit wie möglich unabhängig zu sein und noch mehr Mitwirkungsmöglichkeiten für unsere Kinder und Jugendlichen zu schaffen, möchten wir nun statt der Miete ein eigenes Serversystem in Colocation unterbringen.2014-11-23 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Unser Verein setzt in seiner Vereinsarbeit durchgehend auf Freie Software. In unseren Projekten verfolgen wir unter anderem das Ziel, diese Wertvorstellung auch an die Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. Daniel Bauer (11 Jahre) und Simon Bruder (10 Jahre) erzählen, warum sie von sich aus schon lange ausschließlich Freie Software benutzen.2014-11-19 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Knapp eine Woche nach seiner Prüfung hat unser Juniormitglied Simon Bruder (10 Jahre) heute das Ergebnis seiner ersten Linux Professional Institute (LPI)-Prüfung erhalten.2014-11-08 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
2014-11-04 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Bericht der FrogLabs Unser Juniormitglied Robin hat einen ausführlichen Bericht zu den FrogLabs auf der OpenRheinRuhr 2014 verfasst. Um seine Leistung zu würdigen, verzichten wir auf unsere eigene Berichterstattung. Hallo, mein Name ist Robin, ich bin ein Tutor von Teckids und war mit auf den Mini-Froglabs in Oberhausen auf der OpenRheinRuhr. Die ganze Veranstaltung ging von 8. November bis zum 9. November 2014. Die Tutoren durften aber schon an 7. November mit in einer Jugendherberge schlafen. An 1. Tag (an dem die ersten Teilnehmer kamen) wurde Roboterprogrammierung mit Freedroiz und Arduino angeboten. Die Auswahl für die Kinder war zwar nicht groß aber dafür beide echt cool. Die meisten wollten zuerst etwas mit Robotern machen (dabei habe ich geholfen) und zwei Kinder wollten Arduino machen. Wir haben auch 3 Museen besucht: Am ersten Tag haben wir erstmal abgestimmt welche Museen wir besuchen wollen; es gab zur Auswahl: Top Secret (wo sich alle meldeten), das Bunkermuseum (wo sich auch alle meldeten) und das Rheinische Industrie-Museum. Das Museum Top Secret war ein sehr spandendes Museum: Man konnte viel herausfinden, ausprobieren und sehen. Wir haben auch einen Zettel bekommen, wo wir Aufgaben lösen mussten. Die Aufgaben waren aber relativ einfach, man konnte sie einfach lösen und die Lösungen auch einfach herausfinden. Es gab dort auch eine Laser-Teststrecke, wo man wie ein Agent über Laser auf die andere Seite kommen musste oder auch ein Rätsel wo mann zwei Bilder so anordnen musste, dass sie ein Bild ergeben und noch viel mehr. Das Industrie-Museum war sehr lang und ich persönlich fand es nicht so toll. Da wir das aber gesponsort bekommen hatten, habe ich mir alles angeschaut und so viel wie möglich gemacht. Es gab viele Sachen über die Geschichte der Industrie. Man konnte einige Sachen ausprobieren, die Sachen waren dann aber cool. Im allgemeinen fand ich das Museum eher für eine andere Altersgruppe gedacht. Das waren ein paar tolle Tage, die ich wieder einmal mit Teckids verbracht habe! Bildergalerie Beginn des Freedroidz-Workshops Mädchen bei der Arduino-Einführung Mini-Workshop-Ecke Teckids-Stand LEGO-Konstruktion Meditierender Tutor Daniel erklärt C für Arduino Workshop-Teilnehmer Freedroidz Besuch der TOP SECRET-Ausstellung Kleiner Geheimagent Rallye im TOP SECRET-Museum Daniel erklärt Schaltungen Massage unter Tutoren und Arduino-Girlpower Stolze Schülerinnen mit ihrer programmierten LED-Technik Gewinner eines FSFE-T-Shirts Zwei Gewinner eines FSFE-T-Shirts ;-) Simon und Daniel für Freie Software beim Teckids e.V. Glückliche Juniormitglieder ☺ Feedback von unseren Teilnehmern Ich fand/finde das Projekt sehr schön und interessant. Es hat Spaß gemacht, Sachen zu programmieren (und zu bauen) und man hat sehr viel gelernt. Judith G. (11 Jahre) Ich fand es schön, dass uns viele Dinge zur Verfügung gestellt wurden. Ich finde das Projekt sehr schön, denn man kann viel basteln und programmieren. Lydia Suthe (11 Jahre) Die Vorbereitung des Arduino-Workshops war toll ☺! Daniel Bauer (11 Jahre) Das Mittagessen war lecker. Hier kann man tolle Sachen bauen und auch super Spiele programmieren. Sascha Kostanyan (11 Jahre) Die beiden Tage waren spaßig und man hat was gelernt. Dennis Astrath (11 Jahre) Ich habe gelernt, Computer zu programmieren. Es war toll, dass die Kinder die Projekte geführt haben. Jonas Westerteicher (11 Jahre)2014-10-13 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Unser Juniormitglied Daan-Bela hat einen ausführlichen Bericht über die Wissensspuren 2014 in Köln verfasst. Um seine Leistung zu würdigen, verzichten wir auf unsere eigene Berichterstattung. Für die Planug der Wissensspuren haben wir uns bei tarent in Bonn getroffen. Wir planten, wann wir welches Museum besuchen. Wir mussten viel telefonieren und Dokumente schreiben. Wir haben versucht so viel Spaß wie möglich vorzubereiten. Am Montagabend haben Sascha und ich eine Rallye durch den Rheinauhafen vorbereitet. Wir haben viele Stationen am Rhein und auch am Hafen ausgesucht. Nach anstrengenden Planungstagen, beschlossen wir den gesamten Plan. Am ersten Morgen haben wir uns um 09:00 Uhr am Odysseum in Köln getroffen. Wir machten viele Fotos, besichtigten viele spannende Dinge, wie z.B. den Astronautenprüfungsroboter, einen Flugsimulator. Während des Rundganges durch das interaktive Museum haben wir ein Rätsel bekommen, das wir lösen sollten.2014-10-11 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Die Organisatoren der Chemnitzer Linux-Tage (CLT) haben die Zusammenarbeit mit Teckids für ihr Kinder- und Jugendprogramm im Jahr 2015 abgelehnt. Nach den sehr erfolgreichen FrogLabs 2014 ist das für viele Kinder aus Chemnitz und Umgebung eine traurige Entscheidung.2014-09-24 00:00:00+02:00 · Dominik George
Seit dem 19.9. um 20 Uhr ist unser Verein nach langen bürokratischen Aufwänden ein eingetragener Verein beim Amtsgericht Bonn!2014-09-21 00:00:00+02:00 · Dominik George
An dieser Stelle möchten wir kurz unsere Zusammenarbeit mit zwei neuen Partnern bekanntgeben. Als Belohnung für die Tutoren der FrogLabs auf der FrOSCon 2014 stellt der O'Reilly Verlag Buch- und E-Book-Gutscheine zur Verfügung. Außerdem werden weitere Kooperationen angestrebt. Im Rahmen der Vorbereitungen für eine Veranstaltung in Norddeutschland sind wir außerdem eine Partnerschaft mit einer Regionalgruppe des ADHS Deutschland e.V., den ADHS-Gesprächskreisen Norderstedt und Umgebung, eingegangen. Die Kooperation im pädagogischen Bereich soll im Sinne unseres pädagogischen Leitbilds Kinder mit besonderem Förderbedarf und deren Eltern zur Teilnahme an Vereinsprojekten motivieren.2014-09-16 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Kaum sind die FrogLabs auf der FrOSCon vorbei, schon geht es in die nächste Runde: Die OpenRheinRuhr ist Gastgeber der neuen Mini-FrogLabs in Oberhausen! Alle Informationen und die Anmeldung gibt es hier.2014-09-01 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 fanden vom 22. bis 24. August 2014 statt und waren mit 66 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen unsere bisher größte Veranstaltung dieser Art. Insgesamt können wir auch auf die Ergebnisse der Workshops stolz sein. In den 2½ Tagen, die die Kinder und Jugendlichen mit dem Thema ihres Interesses verbracht haben, entstanden bei der Abschlusspräsentation bemerkenswerte Ergebnisse.2014-09-01 00:00:00+02:00 · Dominik George · LEOPARD - de
Aus den Erfahrungen unserer Veranstaltungen aus dem ersten Vereinsjahr und darüberhinaus haben wir nun ein Dokument zusammengestellt, das wir zu unserem pädagogischen Leitbild machen wollen. Es informiert über die Durchführung unserer Lehrveranstaltungen, unsere Zusammenarbeit und unser Zusammenleben mit den Kindern in Freizeitprogrammen und unsere Förderung in Vereinsprojekten. Auch einige Absätze zur Teilnahme besonderer Kinder und Jugendlicher sind enthalten, die nicht zuletzt Eltern Mut machen sollen. Unser pädagogisches Leitbild ist hier zu finden.2014-07-24 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 werden so groß wie nie - ganze 61 Teilnehmer werden an der spannenden Wochenendfreizeit teilnehmen. Für so ein umfangreiches Programm brauchen wir jede Menge Hilfe. Die FrogLabs auf der FrOSCon bestehen im Wesentlichen aus zwei Teilen: Dem Workshopprogramm am Samstag, dem 23. August 2014 und am Sonntag, dem 24. August 2014 sowie dem Freizeitprogramm am Abend des Freitag, dem 22. August 2014. Helfer im Workshopprogramm benötigen kein besonderes Vorwissen, sondern lernen gemeinsam mit den Teilnehmern die Themen der jungen Tutoren. Aufgrund des fundierteren Grundverständnisses der Informatik und der oft schnelleren Auffassung des Neuen können die Helfer die Kinder im Lernprozess dann unterstützen.2014-07-09 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 sind leider vollständig ausgebucht. Mit knapp über 60 Teilnehmern werden die kommenden FrogLabs die größten (und besten) bisher überhaupt!2014-07-06 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
In diesem Jahr konnten Kinder und Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen an einer betreuten Fahrt zur Makerfaire in Hannover teilnehmen. Dieses Angebot haben acht Kinder aus Bonn, Remscheid und Wuppertal genutzt und so den Tag im Hannvoer Congress Centrum verbracht.2014-06-29 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Beim Schulfest der Nelson-Mandela-Sekundarschule in Remscheid hat das Freedroidz-Projekt erfolgreich den Roboter "Banana-Barbara" präsentiert. Der Roboter, basierend auf LEGO Mindstorms, stellt automatisch Bananane mit Shokoladensauce her. Die Maschine hatten Nico Paas (12) und Sascha Goetzke (12) gemeinsam mit Sascha Kostanyan (vom Freedroidz-Abend Bonn gebaut.2014-06-16 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Kreative Erfindungen, 3D-Druck, Elektronik- und Mechanikbasteln sowie unendliche Möglichkeiten, selber mit beliebigen Dingen Ideen in die Tat umzusetzen - das kann man auf der Makerfaire am 5.7.2014 in Hannover erleben.2014-06-14 00:00:00+02:00 · Dominik George
Am 28. Juni 2014 sind wir als Aussteller beim Langen Tisch in Wuppertal. Der Lange Tisch ist eine Veranstaltung, die alle fünf Jahre stattfindet. Dort können alle Vereine ihre Projekte zeigen.2014-05-25 00:00:00+02:00 · Dominik George
Der Verein hat am vergangenen Wochenende mit großem Erfolg das Freedroidz-Projekt auf der LEGO-Messe ABSolut Steinchen in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin vorgestellt. Mit dabei waren als Team neben Nik die Juniormitglieder Sascha und Tim sowie Gast Justin, alle Schüler unserer Partnerschule Nelson Mandela-Sekundarschule in Remscheid. Die drei Jugendlichen bauten live Roboter mit den Mitteln des Freedroidz-Projektes und informierten Kinder und Eltern über die Aktivitäten des Vereins, wie die geplanten regelmäßigen Freedroidz-Abende bei tarent und die nächsten FrogLabs.2014-05-16 00:00:00+02:00 · Dominik George
Zum dritten Mal findet dieses Jahr die LEGO-Messe "ABSolut Steinchen" der LEGO- Modellbaufreunde Rheinland in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg statt.2014-05-07 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Ab dem 4. Juni 2014 gibt es einen regelmäßigen LEGO-Roboter-Abend des Freedroidz-Projektes für alle Schülerinnen und Schüler aus Bonn und Umgebung. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier.2014-04-26 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Die erste Ausgabe Wissensspuren in Bonn ist vorbei und war ein voller Erfolg! Wie immer gibt es einen ausführlichen Bericht und viele Fotos. Wir alle würden uns freuen, wenn auch du beim nächsten Mal dabei wärst ☺!2014-04-22 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Naturwissenschaft und Technik — das sind Errungenschaften, auf die wir alle heutzutage täglich zurückgreifen. Wie oft hast du jeden Tag dein Smartphone in der Hand, spielst Spiele an deinem Computer oder deiner Spielekonsole oder kaufst dir einfach nur ein Eis bei der Eisdiele um die Ecke? All diese Kleinigkeiten, die du aus dem Alltag kennst, stehen dir nur dank der Menschen zur Verfügung, die seit über 2500 Jahren in den Bereichen Physik, Chemie, Mathematik und sehr vielen anderen Wissenschaften forschen.2014-04-14 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Es ist so weit: Die Planung für die nächsten FrogLabs ist im Linuxhotel so weit fortgeschritten, dass wir euch heute - etwas eher als sonst - zu den FrogLabs auf der FrOSCon 2014 einladen können!2014-03-31 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Zum ersten Mal waren die FrogLabs zu Gast auf einer anderen Konferenz als der FrOSCon, auf den Chemnitzer Linux-Tagen. Dabei waren die FrogLabs in Chemnitz die dritte Auflage der Jugendfreizeit in der Form, in der wir sie auf der 7. FrOSCon eingeführt hatten.2014-03-17 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Zum ersten Mal waren die FrogLabs zu Gast auf einer anderen Konferenz als der FrOSCon, auf den Chemnitzer Linux-Tagen. Dabei waren die FrogLabs in Chemnitz die dritte Auflage der Jugendfreizeit in der Form, in der wir sie auf der 7. FrOSCon eingeführt hatten.2014-02-21 00:00:00+01:00 · Dominik George
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Vertrauen kein Verkaufsartikel mehr ist!2014-02-20 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Aufgrund des weiterhin unerwartet hohen Ansturms auf die FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2014 müssen wir den Anmeldeschluss auf den 25.2. vorverlegen.2014-02-04 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Alle Kinder und Jugendlichen, die gerne an den FrogLabs auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2014 teilnehmen möchten, sollten bald gemeinsam mit ihren Eltern das Anmeldeformular ausfüllen.2014-01-24 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Wir haben ein Problem im Anmeldeformular, der bei „langen“ Vor- und Zunamen zum Fehler beim Versenden der Anmeldung führt, korrigiert.2014-01-15 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Seit heute ist die Anmeldung zu den FrogLabs vom 15. bis 16. März 2014 auf den Chemnitzer Linux-Tagen offiziell möglich!2014-01-12 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Am heutigen Sonntag haben wir uns spontan dazu entschlossen, das vor kurzem übernommene Freedroidz-Projekt bzw. das vorhandene Material genauer anzusehen.2014-01-08 00:00:00+01:00 · Dominik George
Die Veranstalter der CeBIT, einer der international wichtigsten IT-Messen, schließen in diesem Jahr erstmalig Jugendliche unter 16 Jahren vom Besuch der Veranstaltung aus.2013-12-30 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Der 30. Chaos Communication Congress in Hamburg ist zu Ende! Nachdem wir sehr kurzfristig unsere Anmeldung als Assembly eingereicht hatten, können wir nun auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken.2013-12-28 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Beim kurzfristig geplanten PyGame-Workshop für Kinder und Jugendliche am 2. Tag des 30c3 in Hamburg haben sich spontan 9 Teilnehmer eingefunden und fleißig Spielwelten designt und programmiert.2013-12-25 00:00:00+01:00 · Dominik George · schul-frei - de
Der Teckids e.V. strebt eine Partnerschaft mit dem Skolelinux-Projekt and und wird hierzu das deutsche Neujahrstreffen in Gütersloh besuchen.2013-12-23 00:00:00+01:00 · Dominik George
Der Teckids e.V. hat kurzfristig eine Assembly auf dem 30. Chaos Communication Congress angemeldet.2013-12-14 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Kurze Information: Seit vorgestern sind die FrogLabs offiziell ein gemeinsames Projekt des FrOSCon e.V. und des Teckids e.V.2013-12-01 00:00:00+01:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Wir haben in den letzten Tagen daran gearbeitet, die Anfänge unserer Sammlung freien Unterrichtsmaterials zu veröffentlichen.2013-08-25 00:00:00+02:00 · Dominik George · Hack'n'Fun - de
Die FrogLabs 2013 waren die ersten FrogLabs mit zweitägiger Ferienfreizeit und einer spannenden Übernachtung im Schlafwaggon. Außerdem gab es einen großen Projekt-Workshop, bei dem 4 richtige Mini-Spiele entstanden. Während der beiden Tage hatten alle 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß und haben einiges Neues über Linux, das Programmieren mit Python und Pygame und vieles mehr gelernt. Wir alle freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr mit vielen bekannten und auch neuen Gesichtern!